Aktuelle Nachricthen aus der EKD
Aktualisiert: vor 22 Minuten 20 Sekunden
Fr., 01/15/2021 - 16:57
Am 27. Januar findet um 20 Uhr das Online-Seminar zum Thema Seelsorge mit Distanz statt. Mit Impulsen dabei sind in dieser Woche Achim Blackstein und Kerstin Lammer.
Fr., 01/15/2021 - 13:03
Heinrich Bedford-Strohm, EKD-Ratsvorsitzender, bleibt bei seiner Ablehnung von Suizidassistenz. „Ich entnehme dem fünften Gebot 'Du sollst nicht töten' schon einen klaren Auftrag, sich für den Schutz des Lebens einzusetzen.“
Fr., 01/15/2021 - 12:19
Das ehemalige Kirchenoberhaupt Weißrusslands Metropolit Filaret ist verstorben. Er war lange Jahre Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche in Westeuropa mit Sitz in Ostberlin. EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber hat mit einem Schreiben an die Russisch-Orthodoxe Diözese kondoliert.
Fr., 01/15/2021 - 11:58
Die Innenminister hatten die Hürden für Kirchenasyle so erhöht, dass Hilfe für Härtefälle fast unmöglich wurde. Nach Gerichtsurteilen lockert das Bundesamt die Regeln nun wieder.
Do., 01/14/2021 - 17:38
„Seine bisherige Arbeit ist geprägt von vielfältigen Impulsen und guten Ideen zu den notwendigen Reformprozessen in der evangelischen Kirche. Von daher wird er sich in den aktuellen Zukunftsprozessen der Landeskirche mit klarer Position einbringen und diese gut begleiten“, so der EKD-Ratsvorsitzende, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
Do., 01/14/2021 - 16:56
Die Gebetswoche bildet in diesem Jahr zugleich den Auftakt zum „Jahr der Ökumene 2021/2022“, das die ACK in Deutschland ausgerufen hat. Für 2021 und 2022 sind mehrere regionale und deutschlandweite Projekte geplant, die das ökumenische Zusammenleben in Deutschland stärken sollen.
Do., 01/14/2021 - 12:34
In der Debatte über eine mögliche Corona-Impfpflicht für Pflegekräfte hat der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, betont, die Impfungen in den Einrichtungen des evangelischen Wohlfahrtsverbandes erfolgten ausschließlich freiwillig. Das gelte für Betreute und Beschäftigte gleichermaßen.
Do., 01/14/2021 - 11:40
„Als Kirche sehen wir im Selbstbestimmungsrecht ein hohes Gut“, sagte Kaufmann. Unterstützung für Menschen in der Sterbephase könnten etwa palliative Sedierung, Sterbefasten und andere palliative Begleitung sein. „Aber assistierter Suizid ist kein Weg, den wir in unseren kirchlich-diakonischen Einrichtungen unterstützen können“, betonte Kaufmann. Selbstbestimmung im Sterben sei in anderen Formen möglich.
Mi., 01/13/2021 - 11:53
Die Corona-Pandemie hat das Thema Migration und Flucht aus dem Fokus der politischen Debatte verdrängt. Doch nach wie vor leiden Geflüchtete in Lagern an den Außengrenzen Europas und sterben auf ihrem Weg über das Mittelmeer.
Mi., 01/13/2021 - 10:57
Erstmals findet ein gemeinsamer Gebetstag für die Einheit der Christen statt. Dafür haben sich die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) und die Evangelische Allianz in Deutschland eingesetzt. Im Rahmen des Gebetstages „EINS“ soll ab 16 Uhr im Berliner Dom ein Zeichen der Verbundenheit gesetzt werden.
Di., 01/12/2021 - 12:58
In der aktuellen Debatte um den Umgang mit Sterbehilfe hat die Evangelische Kirche in Deutschland ihre Position noch einmal bekräftigt. Die EKD setze sich für den Schutz des Lebens ein.
Mo., 01/11/2021 - 18:27
Zum Ende seiner achtjährigen Amtszeit hat Präses Manfred Rekowski die Evangelische Kirche im Rheinland auf tiefgreifende Veränderungen eingestimmt. Die zweitgrößte deutsche Landeskirche müsse sich künftig verstärkt als Bewegung verstehen und „nüchtern und zielgerichtet die zu großen Strukturen an die kleiner werdenden Zahlen anpassen“.
Fr., 01/08/2021 - 13:22
Die Kirchen in Deutschland werden nach Einschätzung des rheinischen Präses Manfred Rekowski trotz sinkender Mitgliederzahlen eine wichtige gesellschaftliche Größe bleiben.
Do., 01/07/2021 - 18:52
Es soll die Bibel für die Generation Internet werden: Die neue BasisBibel orientiert sich an Lesegewohnheiten junger Menschen. Am 21. Januar ist das Mammutprojekt abgeschlossen.
Do., 01/07/2021 - 17:52
Der rheinische Präses Manfred Rekowski, der gleichzeitg auch Vorsitzender der Kammer für Migration und Integration der EKD ist, fordert von der Politik mehr Hilfe für die in Lagern am Rande der EU untergebrachten Flüchtlinge.
Do., 01/07/2021 - 10:53
Landesbischof Karl-Hinrich Manzke hat dafür geworben, die Arbeit der Polizistinnen und Polizisten in Deutschland mehr wertzuschätzen. „Sie leisten Großartiges für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“, sagte Manzke dem Evangelischen Pressedienst mit Blick auf zunehmende Anfeindungen gegen Beamte bei ihren Einsätzen.
Mi., 01/06/2021 - 12:21
Das evangelische Monatsmagazin „chrismon“ sucht die „Gemeinde 2021“. Ab sofort können sich Gemeinden für die mit insgesamt 22.000 Euro dotierten Preise bewerben, ab dem 2. März kann jeder auf der Internetseite der Zeitschrift für seine Lieblingsgemeinde abstimmen.
Fr., 01/01/2021 - 13:05
Das neue Jahr steht für Christinnen und Christen in Deutschland unter dem Leitwort der Barmherzigkeit, das gibt die Jahreslosung der Kirchen vor. So verstaubt der Begriff auch klingen mag, seine Bedeutung ist hoch aktuell.
Mi., 12/30/2020 - 11:11
Wie die ökumenische Bruderschaft auf ihrer Homepage mitteilte, wird das gesamte Programm direkt aus Taizé online übertragen, damit Jugendliche aus der ganzen Welt an den gemeinsamen Gebeten, Workshops und Bibeleinführungen teilnehmen können.
Di., 12/29/2020 - 17:29
Die biblische Jahreslosung 2021 "Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!" steht im Mittelpunkt vieler kirchlicher Botschaften zum Jahreswechsel. Für den EKD-Ratsvorsitzenden ist Barmherzigkeit "ein Auftrag Gottes an uns alle".
Seiten