Aktuelle Nachricthen aus der EKD
Aktualisiert: vor 59 Minuten 54 Sekunden
Do., 12/17/2020 - 12:47
Die EU-Staaten setzen die Menschenrechte nach Ansicht der EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber nicht ausreichend um. Im Gespräch erklärt sie, welcher Ort in Europa für sie ein „Symbol des totalen Elends und der Schande“ ist und was ihr in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte fehlt.
Mi., 12/16/2020 - 15:41
Bund und Länder haben schon am Sonntag konkrete Regeln für Weihnachtsgottesdienste festgelegt. Die Kirchen wollen sich daran halten: Selbst bei Gottesdiensten im Freien soll es keinen Gemeindegesang geben.
Mi., 12/16/2020 - 14:29
Gemeinsam haben die beiden Werke die ökumenische Website www.weihnachtskollekten.de eingerichtet.
Di., 12/15/2020 - 22:24
Im Online-Seminar am 6. Januar 2021 stellen sich Projekte, die vom Digitalinnovationsfonds gefördert werden, vor und teilen Ihre Erfahrungen. Diesmal geht es um Gemeindeprojekte, die mit kleiner Technik das Evangelium ins Wohnzimmer bringen.
Di., 12/15/2020 - 22:24
Am 13. Januar 2021 findet um 20 Uhr das Online-Seminar zum Thema digitale und hybride Konfi-Arbeit statt. Mit dabei sind in dieser Woche Lutz Neumeier und Marcus Kleinert.
Di., 12/15/2020 - 22:24
Am 20. Januar 2021 findet um 20 Uhr das Online-Seminar zum Thema Creative Commons und Lizenzrechte statt. Mit Impulsen dabei sind in dieser Woche Karsten Kopjar, Birgit Arndt und Friedrich-Wilhelm Haug.
Di., 12/15/2020 - 15:24
An der Gangway oder auf dem Schiff sollen von Mitarbeitern der Seemanssmission Geschenke übergeben und Gespräche an der frischen Luft geführt werden. Bei vielen Seeleuten fällt der Landgang wegen der Corona-Pandemie und strenger Quarantäne-Vorschriften schon seit Monaten aus - das belastet.
Di., 12/15/2020 - 14:22
Das Sterben in der Pandemie erfordert nach Ansicht der evangelischen Regionalbischöfin und Ethik-Expertin Petra Bahr neue Formen des Trauerns.
Di., 12/15/2020 - 14:22
„Die Tatsache, dass jemand - gleich welchen Alters - Unterstützungsbedarf hat, darf aber nicht gleichgesetzt werden mit Unmündigkeit“, warnte die Vorsitzende der Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit (EAfA), Christine Schöps.
Mo., 12/14/2020 - 18:27
In politisch und gesellschaftlich schwierigen Zeiten können Kirchen nach Ansicht des Europaparlamentariers David McAllister (CDU) die Demokratie und die Staatengemeinschaft stärken.
Mo., 12/14/2020 - 16:19
Rigide Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren und andere Einschränkungen im öffentlichen Raum träfen Menschen besonders hart, die keine Wohnung haben oder in sehr beengten Verhältnissen leben, teilte der evangelische Wohlfahrtsverband am Montag in Berlin mit.
Mo., 12/14/2020 - 14:01
Die Digitalisierung wird nach Ansicht der Theologin Frederike van Oorschot die Art, wie Menschen Gottesdienste feiern, verändern.
Mo., 12/14/2020 - 12:59
Die Evangelische Kirche der Pfalz hat begonnen, Beraterinnen und Berater zum Schutz besonders von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt auszubilden.
Fr., 12/11/2020 - 18:28
Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) wendet sich mit ihrer Menschenrechtsaktion 2021 gegen Diskriminierung und Ausgrenzung weltweit. Nach der Tötung des Afroamerikaners George Floyd im Mai 2020 durch Polizisten in den USA habe das Thema Rassismus sowohl in Deutschland als auch in anderen Teilen der Welt neue Dynamik erhalten.
Fr., 12/11/2020 - 10:02
Die Evangelische Landeskirche in Baden hat des früheren Landesbischofs Ulrich Fischer gedacht. Die Kirche nahm Abschied von einem "Freund, Kollegen und Mitbruder in Christus", sagte der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm bei der Trauerfeier.
Do., 12/10/2020 - 16:00
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD, hält die Trauerpredigt für Landesbischof i. R. Ulrich Fischer in der Stadtkirche in Karlsruhe.
Do., 12/10/2020 - 14:59
Wohnen ist ein Menschenrecht. Doch zwei Milliarden Menschen weltweit haben keine angemessene Wohnung. Es fehlt an bezahlbarem Wohnraum. Auch in Deutschland steigen die Mieten und die Zahl der Wohnungslosen.
Do., 12/10/2020 - 09:23
Es waren unmissverständliche Provokationen: Papstanhänger verbrannten Schriften Martin Luthers - und dieser warf das Schreiben des Papstes ins Feuer, in dem ihm der Bann angedroht wurde. Die Spaltung der Christenheit war nicht mehr aufzuhalten.
Mi., 12/09/2020 - 18:58
Monika Grütters fordert, die Kirchen zu den Weihnachtsgottesdiensten trotz der hohen Infektionszahlen offen zu halten. „Ich bedaure, dass die Kirchentüren im ersten Lockdown so lange geschlossen blieben“, sagte die CDU-Politikerin der Wochenzeitung „Die Zeit“.
Mi., 12/09/2020 - 17:56
Pastorin Marianne Gorka im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst. Gorka ist Landespastorin für die Posaunenchorarbeit in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.
Seiten