Aktuelle Nachricthen aus der EKD
Aktualisiert: vor 37 Minuten 15 Sekunden
Do., 02/11/2021 - 12:27
Protestanten und Katholiken in der Pfalz und Saarpfalz sind schon lange geschwisterlich verbunden. Mit einer neuen ökumenischen Initiative wollen die beiden Kirchen nun noch enger kooperieren. Hintergrund sind Mitgliederschwund und Spardruck.
Mi., 02/10/2021 - 17:56
Das Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) arbeitet auf der Grundlage christlicher Wertorientierungen in der Tradition der evangelischen Sozialethik. Es stellt sozialwissenschaftliche und theologische Kompetenz im kirchlichen Auftrag bereit.
Mi., 02/10/2021 - 14:43
Das Internet macht Kommunikation nicht nur leichter. Es sorgt auch für Eskalation und Polarisierung. Die Kirchen wollen nun mit "11 Geboten" für mehr Anstand im Netz sorgen.
Mi., 02/10/2021 - 13:02
Am 18. April 1521 soll der Mönch und Reformator Martin Luther auf dem Reichstag in Worms jene berühmten Sätze gesagt haben: „Hier stehe ich. Ich kann nicht anders!“ Sein Auftritt steht bis heute als bedeutendes Beispiel für Zivilcourage und das Einstehen für die eigene Haltung.
Di., 02/09/2021 - 15:21
Zum heutigen „Safer Internet Day“ hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zu einem kritischen Umgang mit der Meinungsbildung im Internet und Social Media aufgerufen.
Di., 02/09/2021 - 10:57
Der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) in Frankfurt vom 13. bis 16. Mai soll wegen der Corona-Pandemie weitgehend digital und dezentral stattfinden.
Mo., 02/08/2021 - 17:09
Um Menschen vor dem Kältetod zu bewahren, organisieren Hilfsorganisationen und Kirchen kurzfristig mehr Übernachtungsplätze. Wer Bedürftige im Freien sieht, solle nicht wegschauen, appelliert die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe.
Mo., 02/08/2021 - 12:06
Der Ratsvorsitzende der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Bischof Thomas Adomeit, wünscht sich eine Kirche, die sich zu brisanten Themen couragiert zu Wort meldet.
Fr., 02/05/2021 - 10:01
Der Wichernpreis wird alle zwei Jahre vergeben. Die Auszeichnung würdigt herausragende wissenschaftliche Leistungen, die sich praxisbezogen mit Unternehmensstrukturen in Kirche und Diakonie beschäftigen. Die Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel vergab den Hauptpreis in diesem Jahr an Dr. Martin Holler für seine Dissertation „Die Mit-Gestaltung inklusiver Sozialräume in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung“.
Do., 02/04/2021 - 17:53
Rheinische, lippische und westfälische Kirche sowie die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe passen ihre Anerkennungszahlungen für Betroffene sexualisierter Gewalt an.
Do., 02/04/2021 - 16:10
Ab Aschermittwoch rufen die Kirchen zur ökumenischen Aktion „Klimafasten" auf. Die Aktion soll dazu anregen, bewusster zu leben und im Alltag mehr auf die Umwelt zu achten.
Do., 02/04/2021 - 11:02
Der Kirchenkreis Mecklenburg engagiert sich mit einer eigenen GmbH für den Ausbau der Elektromobilität und nachhaltiger Energien. Doch mit einem Projekt tritt der Kirchenkreis ungewollt auf der Stelle: der Windkraft.
Mi., 02/03/2021 - 09:19
In diesem Jahr wird Weihnachten anders gefeiert als bislang. Es ist nicht sicher, wie sich die Corona-Situation entwickeln wird, wenn es kalt wird. Sicher ist aber, dass wir alle eine gute Portion Kreativität benötigen werden.
Di., 02/02/2021 - 16:38
Maria Loheide, Vorstand Soziapolitik der Diakonie Deutschland, forderte die Bundesregierung auf, sich europaweit für die Hilfe Schutzsuchender an der Grenze zwischen Bosnien-Herzegowina und Kroatien einzusetzen.
Di., 02/02/2021 - 12:23
Am Sonntag, 7. Februar 2021, feiern Gemeinden und Pfarreien bundesweit Gottesdienste zur Einstimmung auf den 3. Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt am Main.
Mo., 02/01/2021 - 13:20
Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Beate Hofmann, hat eine weitere Digitalisierung der Kirche auch nach dem Ende der Corona-Pandemie angekündigt. Mit neuen digitalen Formaten wie Andachten oder Gottesdiensten habe es während der Krise viele gute Erfahrungen gegeben.
Fr., 01/29/2021 - 16:12
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat dazu aufgerufen, nach dem Ende der Corona-Krise den interreligiösen Dialog wieder zu intensivieren. Es belaste alle Beteiligten, dass sich die Begegnungen auf diesem Gebiet wegen der Pandemie derzeit nicht weiterentwickeln könnten.
Fr., 01/29/2021 - 12:03
Der Organist Peter Ammer kann sich beim Orgelspielen zuhören, ohne einen Finger zu krümmen. Was wie der Zaubertrick eines Magiers erscheint, ist einem technischen Meisterwerk zu verdanken: seiner digitalisierten Pfeifenorgel.
Do., 01/28/2021 - 13:15
Gastronomie geschlossen, Fasching fällt nahezu komplett aus: Die Fastenzeit inmitten des Corona-Lockdowns erscheint vielen als doppelter, fast unzumutbarer Verzicht. Aber es geht ums Mitleiden - und um Kraftquellen, um diese Wüstenzeit zu überstehen.
Do., 01/28/2021 - 12:03
Für die evangelische Theologin Susanne Breit-Keßler kann die Fastenzeit gerade während der Corona-Pandemie eine seelische Stütze sein. Die Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ solle dazu beitragen.
Seiten