Aktuelle Nachricthen aus der EKD
Aktualisiert: vor 38 Minuten 18 Sekunden
Mi., 11/18/2020 - 13:35
Die Hospizexpertin Marlies Wegner warnt vor Auswirkungen der Corona-Pandemie auch auf den Umgang mit dem Sterben und der Trauer. "Wir befürchten, dass Rituale verloren gehen".
Mi., 11/18/2020 - 12:37
Wie können neue Gemeindeformen erprobt werden? Unter dem Titel „Erprobungsräume“ fördert die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland Initiativen, die Gemeinde im säkularen Raum baut. Im Gespräch erläutert Projektleiter Thomas Schlegel die Erfahrungen mit dieser Art, Kirche zu erneuern.
Di., 11/17/2020 - 15:34
Der Buß- und Bettag hat nach Ansicht des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung nach dessen Abschaffung als arbeitsfreier Feiertag vor 25 Jahren eine „Renaissance“ erfahren. Bei dem Tag gehe es darum, zu fragen, „wo wir als Gesellschaft in Schuld verstrickt sind oder selbst Unrecht und Ungerechtigkeit hervorbringen, wo wir also zur Umkehr herausgefordert sind“.
Di., 11/17/2020 - 14:19
Das Projekt „herz.netz.werk“ beschäftigt sich im November bei Instagram unter dem Motto „Und wenn du dich getröstet hast“ mit den Themen Abschied, Tod, Trauer und Hoffnung.
Mo., 11/16/2020 - 19:44
Der Hessische Sängerbund lädt gemeinsam mit der Deutschen Chorjugend und anderen Chorverbänden zu einem Rekordversuch ein: Singfreunde können zum größten virtuellen Weihnachts-Chor beitragen, indem sie zu Hause vor dem Bildschirm „O du fröhliche“ schmettern. Alle Einsendungen würden professionell als Multiscreen-Video zusammengeschnitten und ab dem 22. Dezember im Internet veröffentlicht sowie über das Fernsehen deutschlandweit ausgestrahlt.
Mo., 11/16/2020 - 18:56
Die 62. evangelische Spendenaktion „Brot für die Welt“ wird am 1. Advent (29. November) mit einem Gottesdienst in Speyer eröffnet. Dieses Jahr würden besonders weltweite Projekte gefördert, die Kinder vor ausbeuterischer Kinderarbeit schützten und ihnen den Schulbesuch ermöglichten, sagte Cornelia Füllkrug-Weitzel, die Präsidentin von „Brot für die Welt“.
Mo., 11/16/2020 - 16:58
Im epd-Gespräch berichtet der braunschweigische Landesbischof über die Schwierigkeiten, die tatsächlichen Dimensionen des Missbrauchs in der Kirche zu erfassen - und über emotionale Herausforderungen, die das neue Amt mit sich bringt.
Mo., 11/16/2020 - 11:39
Die Präsidentin von „Brot für die Welt“, Cornelia Füllkrug-Weitzel, ruft dazu auf, in der Corona-Krise die Ärmsten nicht aus dem Blick zu verlieren. Vor der Adventssammlung der evangelischen Hilfsorganisation appelliert sie, gerade in diesem Jahr über eine größere Spende nachzudenken.
So., 11/15/2020 - 10:07
Das Bündnis für Seenotrettung United4Rescue will den Kauf und maßgeblich auch den Umbau des neuen Rettungsschiffes “SEA-EYE 4” finanzieren.
Do., 11/12/2020 - 17:32
Unter „religionen-entdecken.de“ finden Jungen und Mädchen Informationen über die großen Weltreligionen, aber auch über kleine Glaubensgemeinschaften.
Do., 11/12/2020 - 16:48
Ein Gespräch mit dem bayerischen Planungsreferenten Pfarrer Thomas Prieto Peral über Prognosen und protestantische Skepsis, über Motivation und über die Herausforderung, einen einfachen Zugang zur Liebe Gottes zu ermöglichen.
Mi., 11/11/2020 - 11:31
Zum Martinstag am 11. November sollen von Balkonen Posaunenlieder zu hören sein. Der Evangelische Posaunendienst in Deutschland (EPiD) ruft bundesweit zur Aktion #Martinstag auf.
Di., 11/10/2020 - 17:37
Die evangelische Kirche fordert ein Gesetz für die Beachtung menschenrechtlicher Standards in den Lieferketten von Unternehmen noch in dieser Wahlperiode.
Mo., 11/09/2020 - 21:06
Bei ihrer Synodentagung berät die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) über inhaltliche Fokussierung und finanzielle Kürzungen. Aufgrund des Mitgliederverlusts müsse es „schmerzliche Entscheidungen“ geben, sagte Präses Irmgard Schwaetzer.
Mo., 11/09/2020 - 15:12
Aufgrund der Corona-Pandemie wird es in diesem Jahr im Advent und rund um Weihnachten mehr Fernsehgottesdienste als üblich geben. Zu den Höhepunkten an Heiligabend zählt ein Krippenspiel für die ganze Familie.
Mo., 11/09/2020 - 11:04
Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, hat ihre Kirche aufgefordert, sich weiter mit Antisemitismus in den eigenen Reihen auseinanderzusetzen. Das sagte sie im Rahmen der digitalen Synodentagung während der Beratungen zum Bericht des Präsidiums.
Mo., 11/09/2020 - 10:08
Zum Auftakt der bundesweiten Ökumenischen Friedensdekade hat der EKD-Friedensbeauftragte Renke Brahms dazu aufgerufen, Frieden zu stiften und zu bewahren. Das sagte er am in einem Gottesdienst in der Schlosskirche in Wittenberg am 8. November.
So., 11/08/2020 - 21:46
Prof. Dr. Dr. Andreas Barner hält die Einbringung zum Bericht zur Neuorientierung der Finanzstrategie der EKD vor der 7. Tagung der 12. Synode der EKD 2020.
So., 11/08/2020 - 19:15
Die evangelische Kirche berät über strukturelle und finanzielle Reformen – wegen der Corona-Pandemie stark verkürzt und rein digital. Die Corona-Krise macht Sparen besonders dringlich.
Seiten