LERMENFUNK: "Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln."

(Dietrich Bonhoeffer)


Gruess Gott und guten Tag allerseits.

Weil googelmail-Kontos mich wegen der Links regelmaessig als Spam 
betrachten und aussperren,
gibt es downloads und Bilder in Zukunft immer unter
lermen(.)de  
(Klammern um den Punkt entfernen!)
.
.
Wegen der draengenden Zeit heute nur ein paar voroesterliche Infos
zur Speyer-Wachenheimfahrt am Donnerstag, 
den 13.4.2023. 
Sie rueckt wie sie wissen, naeher und ist auch mit 49 Teilnehmern 
fast voll. Sie war sogar schon vollstaendig ausgebucht,
aber, SIEHE unten, FREIER PLATZ.
==
Als Eckdatum:
11.00 Uhr geht es los ab Kreuznacher Pfingstwiese.
In Bretzenheim werden wir 11.10 Uhr ABFAHREN.
In Bingen 11.25 Uhr.
Wir haben bei den Habsburgern 2 Fuehrungen
13.15 Uhr (Fr. Ritscher-Kohl) 
13.45 Uhr (Fr. Napp)
Will heissen. 
Nehmen sie sich eine Kleinigkeit als Notration mit, 
wenn sie fuerchten, bis ca. 15.00 Uhr zu verhungern.
==========
Zwischen 14.30 Uhr/ 14.45 und 16.15 Uhr
FREIZEIT in SPEYER.
Was man mit der anfangen koennte, steht weiter unten.
Frau Czybulka hat mir da einige Tipps gegeben.
==========
16.30 Uhr geht es ab Speyer wieder los Richtung Wachenheim,
wo wir 17.30 Uhr ZWEI Fuehrungen in Schloss Wachenheim haben, 
letzteres ist bekanntlich eine Sektkellerei.
Es gibt also waehrend der 2 Stunden Kellerfuehrung
auch 3 Sekte und eine Bretzel.
Teilen sie sich das ein Bisschen ein.
Ich sage das nur, 
weil z. B. der Speyerer DOMHOF eine eigene Hausbrauerrei hat ;=)
.
19.45 Uhr Abfahrt in Wachenheim 
20.45 Uhr Am Rupertsberg 16, 55411 Bingen
21.30 Uhr Pfingstwiese 
So ungefaehr mein Plan. 
.  
So, jetzt erst mal die aktualisierte TEILNEHMERLISTE.
Gestern ist mir - wie - gesagt leider jemand abgesprungen. 
So dass wir mal wieder nicht vollstaendig 
sind oder POSITIV gewendet: 
## Wir haben wieder einen FREIEN PLATZ. ##
.
ARENZ Heide
ASENDORF Knut
ASENDORF Ingeborg
BARTH Karin
BECKER Christel
BENZ Karin
BERTRAM Gudrun
BIBO-HUPFELD Sabine 
BOLENDER Maria
CZYBULKA Ruth
DIEGEL Eleonore
FISCHBORN Monika
FRANZMANN Ernst 
FRANZMANN Irmtrud
GRODE Marlies
GÜNSTER Hermann
HENK Roswitha
HESS Angelika
IMMEKUS Dieter
KAMPEIS Gabi
KELLER Friederike
KLEIN Ulrich
KLEIN (Matza-Klein) Evmaria
KLINGENBERG Vjekoslava 
KONNAK Gisela 
KRAUSSE Claudia
KRAUSSE Margarethe
LERMEN Christiane
LERMEN Wolfgang
MAYER-HOFFMANN Iris
LYGA Monika
MÜLLER Hansi
MÜLLER Hildegard (Hansi)
NONNENBROICH Manfred
OBERLINGER Doris
PARTENHEIMER Evemarie
REIDENBACH Gisela 
REIDENBACH Hermann 
RÜSCHHOFF Eva
RÜSCHHOFF Gerhard
SCHÄFER-SIEMERS Ute
SCHMIDT Manfred
SCHULTHEIS-KAMMERER Angelika
SCHULZ Karin
SCHWESER Doris
SONNTAG Rosemarie
STACHOWIAK Holger
WEIDNER Irmgard
ZELL Nathalie (Asendorf)
=======================
Einkehrmoeglichkeiten:
a. DOMHOF, Restaurant mit pfaelzischer Kueche und Hausbrauerei.
Schraeg gegenueber des Domes, ca. 200 Meter vom Museum. 
160 Meter Haupteingang des Domes aus.
Direkt nebendran steht uebrigens die
b. Prot. Dreifaltigkeitskirchengemeinde Speyer
Vielleicht koennen sie dort einen Blick in den wunderschoenen
Innenraum erhaschen.
Der ist wirklich ein Juwel evangelischer Kirchenbaukunst!
.   
Wem nur nach etwas Kleinerem gelüstet:
c. In der Maximilianstraße koennen sie sich z. B. ein Fischbroetchen
holen, 300 Meter vom Domportal aus ist die ‚Nordsee.‘  
d. Empfehlenswert sind aber auch - ca. 400 Meter - die Eisdielen 
dort. Praktisch vom Hauptportal des Domes westlich gegen Innenstadt 
bzw. Richtung Altpoertel – dem westliche Stadttor der Stadt Speyer –
geschaut. Mit einer Hoehe von 55 Metern ist es uebrigens eines 
der bedeutendsten Stadttore Deutschlands. 
e. Unterwegs gibt es auch ein Cafe
und eine Baeckerei. 
f. Ganz in der Naehe des Doms, findet sich auch das 
Judenbad die Mikwe, von der Maximilianstraße gehen sie einfach auf 
Hoehe des Sankt-Georg-Brunnens (vorm Gasthaus Zum Goldenen Hirsch) 
rechter Hand an der Touristeninformation vorbei 200 Meter die 
Flachsgasse runter, dann 20 Meter links 
die 'Kleine Pfaffengasse' Richtung Domplatz.
Von da ist es spaeter auch nicht mehr weit zum Bus. 
Empfiehlt sich also für den Rueckweg!
g. Aber natuerlich haben sie auch das Kombiticket
und sie koennen somit einfach noch ein Bisschen im Museum verweilen, 
andere Abteilungen besuchen, bevor sie sich an leibliche Speisen 
machen.
Im Museum selber gibt es z. B. auch ein Cafe, welches neben Kuchen
sogar Baguette, Salate, Suppen und andere Kleinigkeiten anbietet.
Von da dann nochmal in den Domschatz 
(Kreuz und Krone), 
ins Weinmuseum, 
zur kleinen Lutherausstellung 
lohnt sich für Wissbegierige allemal und ist im Kombitiket enthalten! 
.
.
Zum Schluss noch ein kleiner Scherz, 
das soll es dann auch schon wieder gewesen sein.
*****
Ein AZUBI (Lehrling) rettet seinem Chef das Leben. 
Der waere beinahe abgestuerzt.

Sagt der Chef: 
"O weh das war knapp. 
Aber du hast jetzt einen Wunsch frei, 
wuensch dir, was!"
.
Antwortet der Azubi: 
"CHEF, mein groesster Wunsch ist, 
dass KEINER in der Firma erfaehrt, 
dass ICH sie GERETTET habe. 

Sonst bin ich verratzt!"
.
Bis dahin 
und Gott befohlen.

(Es geht doch nichts ueber beliebte Chefs.) 

Pfarrer in Ruhe 
Wolfgang Lermen.

.
Adresse:
Im Wiesengrunde 30
55593 Ruedesheim
.
Tel. 0163/1700800 
wolfgang@lermen.de
.
.
##############
AB dieser ZEILE keine LINKS anclicken !!
##############
AB dieser ZEILE KEINE LINKS ANCLICKEN !!
##############
AB dieser ZEILE keine LINKS anclicken !!
##############
AB dieser ZEILE KEINE LINKS ANCLICKEN !!
##############
AB dieser ZEILE keine LINKS anclicken !!